![]() |
| < xx X xx > |
(100 / 281) Den haben manche vielleicht wieder vergessen. Den Reli. Von weitem ist er auch nicht mehr so leicht zu erkennen, weil sein Kennzeichen, der Wanderstab, fehlt. Der ist bei der Landung im schwebenden Wald verloren gegangen. Aber auch auf dem Ast, den er stattdessen verwendet, kann er sich gut abstützen. Seit seiner Landung geht der Reli unentwegt flussaufwärts. Die Spaltung des Wassers in Leicht- und Schwerwasser ist weit vorangeschritten. Man kann auf dem Wasser gehen. Diese Veränderung ist dem Reli in Richtung Quelle vorausgeeilt. Aber nicht nur das Wasser ist tragfähiger geworden. Die Schuhsohlen werden leichter; denn durch die Berührung mit dem schweren Wasser oder genauer gesagt durch die infinitesimale Annäherung an das Schwerwasser verlieren sie jede Schwere, so daß der Reli nicht nur wegen des langen Fastens zu schweben meint. Er schwebt wirklich. Als er müde wird, kann er daher im Flußbett wie in Abrahams Schoß schlafen. Auch hier sieht man, daß der Ast ein guter Tausch war. |