< xx X xx >

(93 / 281) Der Wasser-Druck wird stärker. Mit Wucht fällt das Wasser aus dem Dach-Becken ein Stockwerk tiefer. Dort trifft es auf die Rutschen-Röhre. Und wie wir sehen, gehen Strärs Berechnungen auf. Das aufprallende Wasser schlägt gegen die Röhrenwandung, biegt die Röhre aus der Waagrechten in die Senkrechte. Und dies ist genau bis zu dem Zeitpunkt erledigt, an dem das erste Boot durch das Schleusentor schwimmt. Es ist das unbemannte Testboot. Ihr seht, jetzt bilden der Wasserstrahl und die Röhre eine gemeinsame Linie. Es funktioniert. Aber wenn es nicht funktioniert hätte? Hätte dann Aimers Arm die Kraft gehabt, die Schleuse wieder zu schließen? Diese Frage können wir glücklicherweise unbeantwortet lassen.